Bacardi Cocktail
Recipe:
- 60ml unaged or lightly aged, blended white rum (originally Bacardi Superior)
- 25ml fresh lime juice
- 10ml homemade or craft-grenadine (e.g. Liber & Co)
- 7.5ml simple syrup
Shake everything with ice until sufficiently chilled. Fine strain into a prechilled coupe. No garnish needed (optional: dried lime wheel).
Ein eigentlich sehr simpler und sich selbst erklärender Drink, jedoch mit durchaus interessanter Geschichte. So gibt es quasi zwei "Bacardi" Cocktails, die man ohne Vorwissen schnell in historischen Quellen verwechseln kann. In Kuba selbst und später auch von dort nach Europa kommend, war mit dem "Bacardi Cocktail" schlicht 1:1 ein normaler Daiquiri, natürlich nur mit der Brand zubereitet, gemeint.
In den USA dagegen, begann er schon früh mit Grenadine zubereitet zu werden. Bereits vor der Prohibition gab es entsprechende Rezepte, das früheste mit der konkreten Nennung des Namens ist in Jacques Straub's Buch "Drinks" von 1914 zu finden. Vermutlich gab es den Drink jedoch schon Jahre vorher in NYC. Nach der bald folgenden Prohibition drehte er erst richtig auf und wurde einer der beliebtesten Drinks in den USA. So verbreitet wurde er, dass natürlich nicht überall mehr auf den nach ihm benannten Bacardi Rum geachtet wurde. Was wiederum dazu führte, dass er 1936 einer der sehr wenigen Drinks wurde, der auf Wirken Bacardi's hin ein gesetzliches Copyright bekam (man denke an den Dark n' Stormy und Gosling's).
Soviel zur Geschichte, zum Geschmack muss man wohl wenig erklären. Ein schöner, simpler Daiquiri Riff mit der schönen, roten Fruchtigkeit hoffentlich hochwertigster Grenadine, ob hausgemacht oder z.B. von Liber & Co. Das Geheimnis des Drinks ist die perfekte Balance zu finden. Die richtet sich natürlich nach dem Rum der Wahl, sowie der Grenadine. Teils findet man absurd süße Rezepte mit gleichen Teilen Grenadine und Limette. Ein weiterer Geheimtipp ist "Weniger ist mehr", so überlädt die Grenadine schnell Drinks, daher ist ein Split mit Simple Syrup hilfreich. Oben meine Lieblingsvariante mit dem Liber & Co. Ich nutze gerne einen Blend aus Plantation 3 Stars und Chairman's Reserve White Rum.
Source: "Drinks" (1914), Jacques Straub