Drink Report #2


Es geht weiter mit Drink Report numero due und damit schaue ich bereits voll Selbstzufriedenheit in den Spiegel, doch nicht nach nur einer Ausgabe dieses etwas aufwendigere Format aufgegeben zu haben und sogar mit ca. 2 Monaten Abstand auch genau den geplanten Zeitraum eingehalten zu haben.

Wie beim letzten Mal habe ich extra wieder Wert auf ein wenig Diversität gelegt. Einerseits erneut in den Schwierigkeitsstufen, denn wir haben einen reinen stirred Drink ohne Vorbereitungen (gut, mit einem Haufen Zutaten, aber es lohnt sich, psst), einen sehr coolen Kiwi-Habanero Drink mit mittlerer Schwierigkeit an homemade Zutaten, sowie final einen spannenden Konzept-Drink, der zwar "nur" zwei vorbereitete Zutaten beinhaltet, eine davon hat es aber in sich. Neben den "Levels" haben wir diesmal auch eine ansprechende Mischung an Mixologen/Städten dabei, mit Köln, Frankfurt und Krakau. Let's go!

[Tailor Made Drink]

(Chris Pusdrowski, Woods, Cologne)

- 30ml Kyro Smoked Rye
- 20ml Cocchi Americano
- 15ml Punt E Mes
- 15ml Discarded Cascara Wermut
- 2 Dashes Saline Solution
- 2 Dashes Chocolate Bitters
- 1 Dash Angostura Bitters
- 1 Dash Orange Bitters

Stir with ice, rocks glass, ice cube, lemon zest.

Die famose Woods Bar in der Kölner City hat seit inzwischen schon 1-2 Monaten ein weiteres, neues Konzept eingeführt. So gibt es wöchentlich (!) immer direkt ganze drei wechselnde Spirituosen, die zu 50% Nachlass angeboten werden, ob pur oder in einem Drink. Dies wird auch extra schön aufgefächert, mal ist es ein Rye, Rum und Vermouth, mal ein seltener Likör, Arrak und Gin, oft in Limited Editions, Single Casks, sogar alte SMWS-Abfüllungen waren dabei. Ein Win-Win, die Bar wird Flaschen los, die sonst eh nicht viel genutzt werden, der (insbesondere Stamm-)Gast kann günstig auch mal seltenere Sachen probieren.

Letztens war der Kyro Smoked Malt Rye Whisky dabei und ich habe mir einen schönen Drink von Chris Pusdrowski zubereiten lassen. Die Vorgabe war schlicht nur stirred, Richtung Manhattan oder Old Fashioned, kleiner, spannender Riff und herauskam dieser hier, den sie so ähnlich schon 1-2 mal auch spontan herausgegeben haben. Ein top ausbalancierter Cocktail, mit malzigen, spicy und leichten BBQ-Noten, die aber sehr elegant und rund von den Modifiern wie Wermut und Cocchi eingefangen werden. Weinige Töne, Trauben, Blüten, komplex und tief, dabei seidig rund.

Kiwi Do You Love me?

(Markos Nestor Tsangalis, Hunky Dory, Frankfurt a. M.)

- 40ml Cucumber Tequila*
- 10ml Habanero Dry Curaçao**
- 15ml Kiwi Sirup (z.B. Giffard/Monin)
- 15ml Kiwi Cordial***
- 20ml Limettensaft

Shake with ice, fine strain, tumbler, ice cube.
Garnish: Sumac-, Tajin- & salt rim

Markos Nestor Tsangalis, seines Zeichens Barchef in der bekannten Hunky Dory Bar in Frankfurt, war im Mai mit ein paar Agavenspirits auf Tour und unter anderem im Suderman in Köln. Da habe ich dann direkt diesen klasse Drink aufgeschnappt, der zunächst nur auf der Eventreihe vertreten war, jetzt wohl aber auch auf die nächste Hunky Dory Menüversion soll, zu Recht. Er hat ihn ein klein wenig vereinfacht für unseren Report, damit er auch mit fertigem Kiwi-Sirup funktioniert. Natürlich sind trotzdem noch 3 homemade Zutaten dabei, wir sind ja alle anspruchsvolle Mixologen hier, stimmt's?

Der fertige Cocktail hat es mir echt angetan, da er einerseits in der Kombination von Gurke und Kiwi fast eine Art frische Waldmeister-Note bekommen hat und generell einfach wie ein perverses, erwachsenes Sommereis schmeckt. Man denke an eine Kiwi-Version vom Kaktuseis im Supermarkt, prickelnd, mit etwas Chilli dabei. Er macht Fun, ist ein klares Sommer-Highlight und trotzdem fehlt die Tiefe nicht.

*Cucumber Tequila:
- 700 ml 1800 Blanco Tequila
- 500g Gurke

Die Gurke waschen und in dünne Scheiben schneiden. In den Tequila geben und für 48h kalt mazerieren lassen im Einmachglas.

**Habanero Dry Curaçao:
- 50g Habaneros (frisch)
- 1l Dry Curaçao

Die Habaneros grob hacken, in einen Messbecher geben und für ca. 4h in den Gefrierschrank legen. Das Dry Curaçao drauf schütten und für ca. 15-20 Minuten ziehen lassen.

***Kiwi Cordial:
- 1kg Kiwis
- ca. 250ml Limettensaft
- ca. 150ml 2:1 Zuckersirup

Kiwis auslöffeln und in den Mixer geben. Bei Mittlerer Stufe vorsichtig aufpürrieren. Die Masse durch ein Feinsieb drücken. Mit dem Limettensaft aufgießen und abschmecken. Gegebenenfalls Säure/Süße weiter austarieren.

Bar dla samotnych dam (A Bar for Lonely Ladies)

(Maciej Knapik)

- 30ml Bombay Sapphire Premier Cru
- 3ml Fennel Seeds Tincture*

- 5ml Caper Brine
- 50ml Parsley, Fennel & Patchouli Cordial**
- 10ml Dry Vermouth or Dry Sake

Stir with ice, Nick & Nora, no garnish.

Wer bereits versucht hat den Namen dieser "Bar" im Namen des Drinks zu googeln, und sich dann wunderte: Maciej war früher im The Trust in Krakau und ist derzeit mit verschiedensten seiner Signatures auf augenzwinkernder "Wandertour". Den hier vorgestellten, perfekt balancierten Drink hatte ich als Erstes bei einem Parfüm-Event im Trust, wo die Basis (mit Bourbon statt Gin) zum Parfümpairing angepasst wurde und als letztes dann nochmal im Hanashi (siehe Bild oben). Durch die tolle Basis aus Süße und Säure und die Möglichkeit, die Kräuter im Cordial bei Bedarf und zum Abstimmen anzupassen, ist dieser Drink - wenn man ihn meistert - das ideale Pairing für Essen oder konzeptionelle Kombinationen.

*Fennel Seeds Tincture:
- 50g Fenchelsamen
- 300g Vodka

Combine both ingredients in a vessel, close it and leave for 7 days.

**Parsley, Fennel & Patchouli Cordial:
- 2000ml Gefiltertes Wasser
- 500ml Super Lime Juice (Kevin Kos' Recipe)
- 700g Fenchelknollen
- 1400g Zucker
- 600g Frische Petersilie
- 80g Zitronensäure
- 40g Apfelsäure

- 500ml Aufgebrühte Patchouliblätter (20g Patchouliblätter aufgebrüht mit 500g Wasser)

- 300ml Gekochtes Wasser
- 8g Agar Agar

1) Petersilie und Fenchelknollen kleinhacken. Petersilie lässt sich am besten hacken, wenn sie gefroren ist, da sie so weniger Aroma verliert.

2) 2000ml Wasser, Super Lime Juice, Fenchelknollen, Zucker, Petersilie und beide Säuren in den Mixer geben. Wenn man einen klassischen, kleinen Mixer verwendet, sollte die Menge auf 4-5 Batches aufgeteilt werden. Alles fein verblenden. Die gewünschte Konsistenz sollte der von Pesto ähneln.

3) Die 500g Wasser aufkochen und die Patchouliblätter 12 Minuten lang darin ziehen lassen. Anschließend die Blätter herausfiltern und entsorgen.

4) Den Inhalt des Mixers in ein großes Gefäß geben. Etwas warten, bis der Patchouli"tee" abgekühlt ist (man möchte nicht zu viel Aroma verlieren, indem man Petersilie und die Zitrusbestandteile aus dem Super Lime Juice kocht), und erst dann beides miteinander vermischen.

5) Die 300g Wasser aufkochen und das Agar-Agar darin auflösen lassen (schnell sein, da man eine Flüssigkeit und kein Gelee erhalten möchte). Die heiße Flüssigkeit mit der gesamten Cordial-Patchouli-Mischung von Step 4 in einem Gefäß verrühren.

6) Die Mischung/den fertigen Cordial 3 Stunden lang bei Raumtemperatur stehen lassen und ihn dann für etwa 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.

7) Den fertigen Cordial beispielsweise durch einen Specialty Kaffeefilter oder Filterpapier klären und filtern.

Next
Next

Drink Report #1